Wegen des hohen Aufwands, unsere auf Beiträge auf mehreren Plattformen zu veröffentlichen haben wir uns dazu entschieden hier zukünftig keine Beiträge mehr hochzuladen. Stattdessen können auch Menschen ohne Instagram-Account unsere Beiträge dort sehen. Außerdem besteht weiterhin unser Telegram-Kanal in dem wir unsere Beiträge, Ankündigungen und Teils auch relevante Informationen bei Demos in Hannover teilen.
Mobi-Video zur Demo am Tag der Wohnungslosen
Am Montag sind wir zusammen mit dem @aks_hannover ab 15Uhr zum Tag der Wohnungslosen am Raschplatz und bleiben bis zum Abend. Ab 16Uhr gibt es zusätzlich eine Demonstration die später wieder am Raschplatz enden wird Wir freuen uns über alle Menschen die dazu kommen denn Verdrängt ist nicht Verschwunden, Raschplatz für alle!
#RaschplatzfürAlle#raschplatz#raschplatzopenair#tagderwohnungslosen#hannover#hannovercity#wohnungslosigkeit
Anarchistischer Kneipenabend – jeden 2. Samstag im Monat
Jeden zweiten Samstag im Monat findet unser offener “Kneipenabend” statt. Kommt gerne vorbei und lernt uns in entspannter Atmosphäre kennen!
#hannover#hannovercity#anarchismus#anarchism#anarchie#anarchy#halimdener
Queere (Selst-)Verteidigung: Workshop Erinnerung
In zwei Wochen findet unser Workshop zum Thema Queere (Selbst-)Verteidigung statt!
Inhalte, Ablauf, Location – alles steht. Nur ihr fehlt noch.
Ihr könnt ohne Anmeldung beim ganzen Workshop oder einzelnen Themenblöcken mitmachen. Wenn ihr zwischendrin dazu stoßt, kommt bitte etwa 10 Minuten vor der auf den Slides angegebenen Startzeit.
Vor Ort haben wir gratis oder gegen Spende ein paar Getränke und Snacks. Außerdem haben wir ein Awarness- und Sicherheitskonzept, welches den Workshop – abgesehen von ggfs. triggernden Inhalten, die aber mit entspr. Warnungen versehen sind – zu einem Safe Space machen wird. Falls ihr Fragen habt schreibt uns gerne eine Nachricht.
#queer#feminism#communitydefense#queerliberation#csd#csdhannover#lgbtqiaplus#lgbtqia#pride#hannover#hannovercity#queeranarchism#queeranarchy
Demo am Tag der Wohnungslosen
Gemeinsam mit dem @aks_hannover haben wir in den letzten Wochen etwas ausgetüftelt…
263.000 Menschen sind in Deutschland 2022 offiziell wohnungslos.
Egal ob die Vertreibung aus dem öffentlichen Raum, strukturelle Barrieren auf dem Wohnungsmarkt oder Räumungen von Wohnungen: die Stadt Hannover war hier nie ein Teil der Lösung, sondern schon immer das Problem.
Die Stadtverwaltung veranstaltet zum Tag der Wohnungslosen einen „Markt der Möglichkeiten“ am Rathaus. Wir freuen uns über dieses Angebot! So können Stadtverwaltung und Rat sich schonmal informieren, wo sie Unterschlupf finden wenn wir das Neue Rathaus endlich seiner besten Funktion seit Baubeginn zuführen und es für all die Menschen öffnen, welche die Stadt offenbar am liebsten verschwinden lassen oder tot sehen möchte.
Ihre Politik der Unmenschlichkeit kotzt uns an, beginnen wir damit Menschen nicht mehr aus ihren Wohnungen zu räumen und enden wir vorerst damit, jedem Menschen eine bedingungslose und menschenwürdige Bleibe zur Verfügung zu stellen. Alles andere ist ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Wir werden ab 15 Uhr am Raschplatz sein und zeigen: Verdrängt ist nicht verschwunden. Raschplatz für Alle!
#raschplatzfüralle#raschplatz#raschplatzopenair#tagderwohnungslosen#wohnungslosigkeit#hannover#hannovercity
Queere (Selbst-)Verteidigung: Workshopankündigung
Unsere Queer-Feministische Arbeitsgruppe lädt zum Workshop ein! Nach dem positiven Feedback in unserer Story-Umfrage stehen nun Termin und Location: 16. September, 13:00 Uhr im UJZ Korn.
Der Termin wird voraussichtlich 5 Stunden dauern (mit ausreichenden Pausen) und gliedert sich in drei große Themenblöcke: Betrachtung der aktuellen Lage für Queers, Individueller Selbstschutz und kollektive Verteidigung bzw. Vermeidung kritischer Situationen.
Anmelden braucht ihr euch nicht – kommt am Tag einfach vorbei und macht mit. Wir gestalten den Workshop so, dass wir entsprechend der Gruppengröße hoch oder runter skalieren.
Sprecht uns an, wenn ihr Fragen zu Inhalten, potentiellen Triggern, dem Ablauf oder unserem Awareness- und Sicherheits-Konzept habt!
#queer#feminismus#selbstverteidigung#communitydefense#anarchism#hannover#flinta#love#awareness#lgbtqia#lgbtq#pride#csd
Gemeinsame Anreise gegen den AfD Parteitag in Celle
Am 19. August will die AfD ihren Landesparteitag in Celle abhalten. Vor Ort mobilisiert ein breites bürgerliches Bündnis zur Gegendemonstration. Wir schließen uns dieser an und möchten euch eine gemeinsame Anreise aus Hannover bieten: Treffen um 7:45 vorm HBF und Abfahrt um 8:04 mit der S7 von Gleis 14. #noafd #solidarischescelle #gegenhalten #stopptdieafd
Bericht vom Cornern
100 Menschen beim Cornern
Gestern haben sich gut 100 Menschen öffentlichen Raum genommen und bei Getränken und Musik den Tag ausklingen lassen. Die Menschen vor Ort haben ihre Ablehnung des untragbaren Konzeptes sowie ihre Solidarität mit den Verdrängten zum Ausdruck gebracht.
Betroffene mischten sich unter die Menge
Menschen am Raschplatz war es möglich, im Schutz der Gruppe Schikanen für kurze Zeit zu entfliehen. Die meisten von ihnen waren einfach froh, vom Ordnungsdienst in Ruhe gelassen zu werden, andere suchten aber auch aktiv das Gespräch mit den Anwesenden.
Provokation durch den Ordnungsdienst
Leider ging der Ordnungsdienst zu Beginn einen augenscheinlich wohnungslosen Menschen an, weil dieser liegen und nicht sitzen wollte. Nachdem sich spontan eine Gruppe formierte, fassten der Ordnungsdienst die Person immerhin nicht an. Der Mensch konnte sich kurze Zeit später wieder ungestört hinlegen.
(K)ein Rauswurf
Zwischenzeitlich hielten sich kleinere Gruppen auch in dem kommerzialisierten und Einlass-kontrollierten Bereich auf, aus dem sie durch Betreiber nach wenigen Minuten verwiesen wurden. Nachdem sich manche Menschen ein Getränk kauften und andere sich wiederum schlicht nicht wegschicken ließen, passierte: Nichts. [Wenn’s auf die slide passt:] Nach einiger Zeit gesellten sich die Menschen dann wieder zur größeren Gruppe.
Präsenz von Polizei und Sicherheitsdienst
Den gesamten Abend über haben wir eine erhöhte Polizeipräsenz beobachtet. Auch die Schichten des privaten Sicherheitsdienstes wichen von unseren Beobachtungen der letzten Wochen ab.
Von dem Vorfall mit dem Ordnungsdienst abgesehen kam es zu keinem Zeitpunkt zu Provokationen.
Danke an alle die da waren
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam und mit Spaß ein subtiles Zeichen setzen konnten. Danke an alle Gruppen und Einzelpersonen, die gestern dabei waren oder den Aufruf geteilt haben.
Wie es weitergeht
Die Test-Phase endet bald, aber die Stadt hat bereits klar gemacht, dass sie am Konzept festhalten will. Dagegen werden wir weiter aktiv sein. Wir hoffen, dass insbesondere alle sozialen Träger ihren Druck aufrecht erhalten, damit die Stadt spürt wie der Wind weht.
Raschplatz für Alle!
Parlamentarismuskritischer Redebeitrag bei bürgerlicher „Brandmauer“-Aktion gegen AfD gehalten,
Heute haben wir uns an einer bürgerlichen und symbolischen Aktion gegen die AfD beteiligt. Wir, sowie andere radikale antifaschistische Gruppen, aber auch viele bürgerliche Initiativen sowie Parteien bzw. -Jugenden, waren eingeladen.
Wir haben die Einladung gerne angenommen, hatten allerdings neben der offensichtlichen Kritik an der AfD auch Kritik an anderen politischen Akteuren auf dem Herzen, die seit jeher außerparlamentarische antifaschistische Arbeit sabotieren oder zumindest nicht unterstützen. Weil uns diese Kritik wichtig war und wir im Gegensatz zu anderen Anwesenden nicht nach einem starken Staat rufen, der uns vermeintlich vorm Faschismus bewahren kann, haben wir unseren Redebeitrag stark parlamentarismus- und parteikritisch gehalten.
Den Wortlaut könnt ihr hier nachlesen.
Die Reaktionen darauf bzw. der Applaus nach dem Beitrag war gefühlt etwas verhaltener als bei manchen anderen Redner*innen – damit haben wir gerechnet. Im Anschluss haben wir noch Debatten mit Anhänger*innen des Parlamentarismus führen dürfen.
Noch zu Beginn der Kundgebung bzw. vor Beginn der Redebeiträge filmte eine bekannte Person aus der „Schwurbler“-Szene die Veranstaltung sowie die aufgebaute symbolische „Brandmauer“ ab, wurde jedoch durch Antifaschist*innen – sowohl aus dem militanteren als auch dem bürgerlichen Spektrum – aus dem Veranstaltungsbereich gedrängt. Die Polizei vor Ort hat nix mitbekommen und „musste“ auch beim zweiten Anlauf des Schwurbis erst durch Veranstaltungsteilnehmer*innen explizit auf die Situation hingewiesen werden um tätig zu werden. Bis zum zaghaften Einschreiten hatten Antifaschist*innen die Person bereits erneut von der Versammlungsfläche verdrängt.
Massencornern am Raschplatz am 12.07., 19:00
Öffentliche Räume zurückerobern! Gegen soziale Verdrängung!